Haben Sie schon einmal etwas von Innerer-Kind-Arbeit gehört? Man könnte sagen, jeder von uns hat ein inneres Kind in sich. Wie wir uns als Erwachsenerfühlen, hat viel damit zu tun, wie wir mit unseren Inneren Kind (auf der Inneren Bühne) umgehen.
So wird in der IRRT die Arbeit mit dem Inneren Kind vorgestellt und eingeführt, eine Arbeit, die sich im therapeutischen und diagnostischen Prozess als sehr wirksam erweist.
Unter dem Konzept des Inneren Kindes in der IRRT verstehen wir einen Ich-Anteil, der aus vielfältigsten Facetten, Erlebnissen, Erinnerungen, Interaktionsmustern, Altersstufen und Charaktereigenschaften besteht. Jeder Mensch kann sich sein Inneres Kind auf der Inneren Bühne vorstellen, es aufrufen, aktivieren und in Kontakt bringen mit dem Heutigen ICH, Für Therapeuten ist wichtig, den Unterschied zwischen biographischem Kind und metaphorischem Kind zu kennen und in der Arbeit mit PatientInnen zu beachten. Diese zentrale Frage sowie die Klärung, zu welchem Zeitpunkt sich das biographische Kind in ein metaphorisches Kind verwandelt wird Gegenstand unserer Überlegungen sein.
In diesem anregenden workshop wird durch Fallbeispiele, Videovorstellungen und Selbsterfahrung gezeigt, wie Charakter und Qualität der Interaktionen zwischen Heutigem Ich und Innerem Kind diagnostische Hinweise geben kann bezüglich des aktuellen psychischen Zustanden des Patienten und wie eine „Empathie-Störung" zwischen Heutigem Ich und Kind-Ich durch eine gezielte, sokratische Begleitung aktiviert, bearbeitet und geheilt werden kann und Patienten dadurch wieder einen Zugang finden zu ihren inneren selbstheilenden Kräften und Ressourcen.
Daher sind wir sehr glücklich, Mervyn Schmucker, dessen IRRT Einführungsseminar hier in Münster bereits begeistert aufgenommen wurde, nun auch für einen Innere- Kind workshop gewonnen zu haben, der vom 01.-03. Oktober 2024 in Münster stattfinden wird.
IRRT verläuft in drei Phasen und kombiniert imaginative und verbale Interventionen, um Zugang zu belastenden, traumabezogenen Schemata und Bildern zu gewinnen, diese behutsam zu konfrontieren, zu verändern und zu bewältigen. Letztlich begleitet der/die TherapeutIn im Vertrauen auf eigene Ressourcen und Selbstheilungskräfte der Patientin einen Prozess, der -oft mit raschem Erfolg- lediglich deblockiert und gefördert wird.
Bei Interesse können Sie sich per mail vormerken lassen info@vt-muenster.de, wir kontaktieren Sie dann zwecks verbindlicher Anmeldung.